Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum
Eberswalde und andere Orte, Landkreis Barnim
Energie nach der Kohle: 2016 entstand die bis dahin größte Solarthermieanlage Deutschlands im Lausitzer Revier
Senftenberg, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Rekommunalisierung der Wärmeversorgung für eine nachhaltige Quartiersentwicklung
Stadt Wittstock/Dosse, Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Power-to-heat / Power-to-gas – Regionales Modellprojekt zur regenerativen Wärmeversorgung durch Sektorkoppelung
Gemeinde Uckerland / Stadt Prenzlau, Landkreis Uckermark
Pragmatisch und effizient – das neue BHKW am Georgenberg
Stadt Spremberg, Landkreis Spree-Neiße
Verkehrsträger und Stadtentwicklung intelligent verknüpft
Stadt Kyritz, Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Dezentral, flexibel und erneuerbar – das Fernwärmenetz als Drehscheibe
Stadt Hennigsdorf, Landkreis Oberhavel
Vom Problemquartier
zum nachhaltigen Modellstadtteil
Landeshauptstadt Potsdam
Multifunktional und klimafreundlich – der Campus der Generationen
Gemeinde Niederer Fläming, Landkreis Teltow-Fläming
Neubau einer effizienten Wärmeversorgung in interkommunaler Partnerschaft
Stadt Gransee, Landkreis Oberhavel