Förderprogramme und -datenbanken

Auf dieser Seite informieren wir über Fördermöglichkeiten, die das Land Brandenburg für Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung zur Verfügung stellt. Außerdem finden Sie Hinweise auf Datenbanken und Suchmaschinen zu entsprechenden Fördermitteln von Bund und EU.

Wir bemühen uns, die Fördermittel-Übersicht stets auf dem neusten Stand zu halten.
Da sich die Förderlandschaft derzeit oft kurzfristig ändert, können wir eine Aktualität nicht garantieren. Wir freuen uns über Ihre Hinweise auf neue Fördermöglichkeiten unter .

Förderprogramme im Land Brandenburg

  • Anpassung an den Klimawandel in den Bereichen „Starkregenvorsorge“
    und „Schutz denkmalgeschützter Garten- und Parkanlagen“

Im Rahmen des Programms fördern das Ministerium für Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) und das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg Vorhaben zur Anpassung an den Klimawandel von Städten, Gemeinden, Landkreisen und weiteren Akteuren.

Website der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)
  • Förderprogramme im Bereich Mobilität und Verkehr

Mit seinen Verkehrsinvestitionen fördert das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) eine zukunftsfähige Mobilität. Dazu gehören beispielsweise auch Finanzhilfen für den Radverkehr oder den ÖPNV.

Übersicht der Mobilitäts-Förderprogramme des Landes
  • Mobilität II

Mit dem Förderprogramm Mobilität II unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) Landkreise und kreisfreie Städte des Landes Brandenburg und Gemeinden und Gemeindeverbände sowie ortsansässige Verkehrsunternehmen im Lausitzer Revier dabei, emissionsfreie Fahrzeuge im kommunalen ÖPNV-Linienverkehr einzuführen und den kommunalen ÖPNV im Lausitzer Revier zu stärken. Das Antragsverfahren erfolgt über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).

Website Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten

Fördermittelwegweiser unterstützen dabei, die passende Förderung von Bund, Land oder EU zu finden.

  • Förderkompass der Nationalen Klimaschutzinitiative  

Die Nationale Klimaschutzinitiative unterstützt durch verschiedene Förderprogramme Klimaschutzprojekte in Deutschland. Der Fördermittelkompass hilft dabei, die passende Förderung zu einzelnen Themenfeldern zu finden.

NKI Förderaufruf: E-Lastenfahrrad-Richtlinie

Bis zum 30. Juni 2027 können kommunale und private Unternehmen sowie Anstalten des öffentlichen Rechts jederzeit Anträge für eine Förderung beim Kauf von E-Lastenfahrrädern und E-Lastenfahrradanhängern stellen. Mehr Informationen zur Förderung finden Sie hier hier.

Förderkompass

Neue Kommunalrichtlinie ab November 2024

Die überarbeitete Kommunalrichtlinie (KRL) der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz tritt zum 1. November 2024 in Kraft. Eine Antragstellung im Rahmen der neuen Richtlinie ist ab dem 1. Februar 2025 möglich.

  • Förderdatenbank des Bundes

Die Förderdatenbank des Bundes bietet einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Über Filterfunktionen können gezielt Förderangebote für Kommunen ermittelt und Förderbereiche wie Energieeffizienz, Mobilität oder Umweltschutz gewählt werden.

Förderdatenbank
  • EU-Kommunal-Kompass

Die Datenbank bietet einen Überblick zu Möglichkeiten, eine nachhaltige Entwicklung oder den Schutz der Umwelt aus Mitteln aller Europäischer Struktur- und Interventionsfonds (ESI-Fonds) zu fördern. Der Förderlotse wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes erstellt.

EU-Kommunal-Kompass

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Über aktuelle Fördermöglichkeiten informieren wir auch in unserem Newsletter.
Er erscheint vier Mal im Jahr und bietet Hinweise auf Aktvitiäten des Klimabündnisses, Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen rund um die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung.