Online-Erfahrungsaustausch – Kommunale Wärmeplanung in Brandenburg

Online-Erfahrungsaustausch – Kommunale Wärmeplanung in Brandenburg

4. November 2025, 10:00 – 12:00 Uhr, Online

Nach den vier regionalen Workshops im vergangenen Winter, wurden in dieser Veranstaltung die Analyse von Wärmeangebot und -nachfrage in der kommunalen Wärmeplanung vertieft. Im Mittelpunkt des Fach-Austausches standen die Ermittlung von Potenzialen und Wärmemengen sowie die Prognose des Wärmebedarfs, einschließlich Gebäudeenergieeffizienz. Dazu wurden von den Dienstleistenden die Ergebnisse aus Oranienburg und Velten präsentiert – zwei der ersten in Brandenburg beschlossenen Wärmeplanungen. Einschätzungen aus den jeweiligen Stadtverwaltungen, aus Wohnungsunternehmen und Stadtwerken rundeten das Bild ab.
Außerdem wurde über den Stand der KWP im Land informiert und das Muster-Leistungsverzeichnis Brandenburg vorgestellt.

Im Verlauf des Gesprächs wies ein Teilnehmer auf die Unterstützungsmöglichkeit der Verbraucherzentrale bei der Kommunikation hin. Diese Information geben wir gerne weiter:
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet an, ihre Energieberater:innen als Referent:innen zu Veranstaltungen für die Öffentlichkeit (Privatpersonen) kostenfrei zu vermitteln (z.B. Vorträge zum Thema Heizungserneuerung, Wärmedämmung, Fördermittel – das Thema wird individuell mit der Kommune abgestimmt). Kontakt über energie[at]vzb.de (Joshua Jahn und Marina Schubert).

Präsentationen

Mathias Haufe (MIL): Stand der KWP in Brandenburg
Lucy Kraus (EGS Plan GmbH): Musterleistungsverzeichnis KWP in Brandenburg
Kristina Schumacher (HIC GmbH): Potenzial- und Wärmemengenermittlung in der KWP Oranienburg
Ralf Kähler (energielenker projects GmbH): Wärmebedarfsprognose in der KWP Velten

Newsletter

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie vierteljährlich über Aktivitäten des Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg und der Bündnispartner und weisen Sie auf aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen rund um dieThemen Klimaschutz und Klimaanpassung hin.
Jetzt für den Newsletter anmelden »