
Was ist das Klimabündnis?
Das Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg ist ein Zusammenschluss des Brandenburgischen Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) und der Landesgruppe Berlin/Brandenburg des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU).
Ziele und Aufgaben
Das Klimabündnis Stadtentwicklung will den Klimaschutz und die Klimaanpassung in Brandenburgischen Städten und Gemeinden stärken. Dazu wollen die Kooperationspartner u.a. die nachhaltige, wirtschaftlich tragbare und sozial verantwortliche Anpassung der Energieversorgung fördern sowie die Energieeffizienz von Gebäuden steigern – stets unter Berücksichtigung der Klimaanpassung. Durch den Austausch mit den kommunalen Akteuren soll die Klimagerechtigkeit in der Stadtentwicklung an Bedeutung gewinnen und so zur Erreichung der Klimaschutzziele des Landes beitragen.
Das Klimabündnis…
- unterstützt die Kommunen durch die Beratungsstelle klimagerechte Kommune (BSKK)
- organisiert Workshops und Tagungen für den fachlichen Austausch
- informiert im Rahmen der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit (Website, Newsletter)
- lobt alle zwei Jahre den Landeswettbewerb „CO2-neutrales Quartier“ aus
- verfasst Stellungnahmen zur Organisation eines konsistenten Rechts und Handlungsrahmens im Bereich klimagerechte Stadt.
Insgesamt zielt die Arbeit des Klimabündnisses Stadtentwicklung Brandenburg darauf ab, einen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 in den brandenburgischen Städten und Gemeinden zu leisten.
Bekräftigung der Kooperation 2025
Die Bündnispartner sind sich einig: Wir müssen weiter gemeinsam handeln und vertrauensvoll zusammenarbeiten, um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Deshalb hat das Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg am 22. Oktober 2025 seine Kooperationsvereinbarung bis Dezember 2030 um fünf Jahre verlängert.

Vorsitzender Thoralf Uebach (VKU), Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann (MIL) und Vorständin Maren Kern (BBU) bei der Verlängerung der Kooperationsvereinbarung
Gründung 2022
Das Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg wurde am 10. Januar 2022 gegründet. Hintergrund ist das anspruchsvolle Ziel des Landes Brandenburg, bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Das Bündnis entstand aus der Erkenntnis heraus, dass es dafür gemeinsamer Anstrengungen und einer konstruktiven und vertrauenssvollen Zusammenarbeit bedarf.


Minister Guido Beermann, Vorständin Maren Kern vom BBU und Harald Jahnke vom VKU bei der Unterzeichnung der Bündnisvereinbarung
Die Bündnisvereinbarung 2022 finden Sie hier zum Download.
Kurzfilm zur Gründung des Klimabündnis
Über die Ziele und Beweggründe der Bündnispartner informiert der folgende Kurzfilm:

