Im Landkreis Oder-Spree arbeiten engagierte Einwohnerinnen und Einwohner und Kommunen Hand in Hand, um die Energiewende voranzutreiben: Die Bürgerinnen und Bürger finanzieren Photovoltaik-Anlagen über die Genossenschaft Bürgerenergie Oder-Spree eG (BEOS eG), während die Kommunen geeignete Dachflächen auf ihren Gebäuden zur Verfügung stellen. Die BEOS eG erhält monatliche Pachteinnahmen für die Überlassung der Photovoltaik-Anlage und die Kommunen haben weniger Ausgaben für Energiekosten – eine Win-Win-Situation, insbesondere für das Klima.
Die BEOS eG hat sich 2020 in Heinersdorf gegründet, mit dem Ziel, den Ausbau erneuerbarer Energie in der Region voranzubringen. Die rund 140 Mitglieder haben bereits 200.000 Euro zusammengelegt, um in Photovoltaik-Anlagen zu investieren, welche auf den Dächern von öffentlichen Einrichtungen installiert wurden.
Als erstes Projekt wurde im Jahr 2020 eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Kindertagesstätte „Die pfiffigen Kobolde“ im Ortsteil Heinersdorf der Gemeinde Steinhöfel realisiert. Auch die nahe gelegene Grundschule „Dr. Theodor Neubauer“ wird von dort mit nachhaltigem Strom versorgt. Die 47-Kilowatt-Peak-Anlage wurde in Partnerschaft mit der Gemeinde Steinhöfel errichtet. Sie erzeugt Energie zur selben Zeit, in der diese auch benötigt wird. Damit können rund 50 Prozent des hohen Strombedarfs von Kita, Schule, Hort und Turnhalle gedeckt werden. Im ersten Jahr konnte die Gemeinde dank der Photovoltaik-Anlage bereits etwa 1.000 Euro einsparen.
2021 wurde die BEOS eG für die Errichtung der Photovoltaik-Anlage auf der Kita mit dem Sonderpreis des Energieeffizienzpreises des Landes Brandenburgs ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurde hier der hohe Bildungswert für die Kinder, die Klimaschutzmaßnahmen so (fast) anfassen können.
Seit November 2023 trägt auch das Dach der Kreisverwaltung des Landkreises Oder-Spree in Beeskow eine 60-Kilowatt-Peak-Photovoltaik-Anlage, das 40 Prozent des Strombedarfes
deckt.
Die BEOS eG plant weitere Dächer zur Realisierung von Photovoltaik-Anlagen anzupachten, um weiter aktiv und gemeinsam dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Eigene Darstellung © B.B.S.M.
Kartengrundlage: OpenStreetMap contributors
Projektinfo
Handlungsfeld
Photovoltaik, erneuerbare Energien
Akteure
Bürgerenergie Oder-Spree eG, Gemeinde Steinhöfel/Amt Odervorland (Kita), Kreisverwaltung des Landkreises Oder-Spree in Beeskow
Umsetzungszeitraum
Seit 2020
Ansprechpartnerin
Janina Messerschmidt
Bürgerenergie Oder-Spree eG, Vorstandsmitglied & Gründerin
E-Mail:
Links
Videobeitrag von Klimaschutz nebenan 2022
Videobeitrag der VKU
Website: www.beos-energie.de
Weiterführende Informationen:

© BEOs eG

© BEOs eG