Diesen Newsletter können Sie auch auf unserer Webseite lesen: Jetzt Online ansehen

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

am 19. September fand die Auslobungsveranstaltung des Wettbwerbs "Vision CO2-neutrales Quartier" in Potsdam statt. Der Wettbewerb richtet sich an Kommunen, Wohnungs- und Versorgungsunternehmen sowie alle weiteren lokalen Partner, die an der Vision CO2-neutraler Quartiere mitarbeiten. Gesucht werden in unterschiedlichen Wettbewerbskategorien sowohl bereits umgesetzte oder in Umsetzung befindliche Maßnahmen als auch konkretisierte Ansätze und  Konzeptionen mit dem Ziel der Klimaneutralität im Quartier. Die Einreichung der Beiträge ist bis zum 21. November 2022 möglich. Auf der Website des Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg können Sie alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb einsehen. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag, den Sie direkt über die Website einreichen können.

 

Zudem freuen wir uns, Sie heute über weitere Aktivitäten des Klimabündnis und der Bündnispartner zu informieren und auf aktuelle Entwicklungen rund um das Themenfeld Klimaschutz hinzuweisen.

Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg – Newsletter #3
Neues aus dem Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg

+++ Minister Beermann setzt seine Klimareise fort +++

Im Rahmen des Klimabündnisses Stadtentwicklung startete Brandenburgs Bauminister Guido Beermann im Mai 2022 seine Klimareise durch Brandenburg. Gemeinsam mit den Bündnispartnern informiert sich der Minister über beispielgebende Projekte zum energetischen Umbau im Quartier. Am 08. November 2022 steht der Besuch in der Stadt Rheinsberg auf der Tagesordnung, wo das Thema erneuerbarer Mieterstrom und grüne Fernwärme in den Wohnquartieren der Rheinsberger Wohnungsgesellschaft mbH ReWoGe diskutiert wird.

Klimaschutz vor Ort in Brandenburg

+++ Gutachten für Hitzeaktionsplan des Landes Brandenburg veröffentlicht +++

Brandenburg gehört deutschlandweit betrachtet zu den am stärksten von Hitze betroffenen Regionen und verzeichnet hinter Berlin die meisten Hitzetage. Die Landesregierung hat nun ein Gutachten für einen Hitzeaktionsplan erarbeiten lassen. In diesem wird eine Vielzahl an Maßnahmen zum Schutz vor extremer Hitze, die neben der Sensibilisierung der Bevölkerung und dem Aufbau von Unterstützungsstrukturen auch städtebauliche Maßnahmen umfassen, vorgeschlagen. Der Hitzeaktionsplan des Landes soll als Basis für kommunale Hitzeaktionspläne dienen. Der gemeinsame Austausch zwischen Land und lokalen Akteuren zum Hitzeschutz soll durch weitere Transferveranstaltungen und Werkstätten fortgesetzt werden. Weitere Informationen zum Hitzeaktionsplan finden Sie hier.

+++ Online-Veranstaltung "Innovative Lösungen für die Wärmewende in Brandenburg" am 16. November 2022 +++

Für den Umbau und die Neuerrichtung von Wärmenetzen wird die kommunale Wärmeplanung das entscheidende Instrument in den kommenden Jahren. Welche Datengrundlagen dafür notwendig sind und welche innovativen technischen Lösungen bereits in Brandenburg existieren, wird in der Veranstaltung des Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg, des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) und des MIL thematisiert. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

+++ Stellungnahme des VKU für Vorgabe für neue Heizungen ab 2024: 65 Prozent erneuerbare Energien +++

Das Ziel, ab 2024 nur noch Heizungen einzubauen, welche mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie gespeist werden, wird Veränderungen auf dem Wärmemarkt verursachen. In einer Stellungnahme zu dem entsprechenden Konzeptionspapier des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fordert der VKU eine hohe Flexibilität bei gleichzeitiger maximaler Ausnutzung aller verfügbarer Klimaschutztechnologien. Der VKU betonte, dass mögliche Konflikte zu gesamtstädtischen Planungen im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung als zentrales Planungs- und Steuerungselement unbedingt vermieden werden müssen. Weitere Informationen finden Sie hier.

+++ Bündnis aus Energieverbänden fordert Beschleunigung des Geothermie-Ausbaus +++

Verschiedene Bundesverbände der Energiewirtschaft, der Wasserwirschaft und der Geothermie fordern mit dem VKU in einem gemeinsamen Positionspapier die Politik auf, Rahmenbedingungen für die verstärkte Nutzung der Tiefengeothermie zu setzen. Für die Umsetzung der Wärmewende, so das Positionspapier, sei die Einbeziehung klimaneutraler Energiequellen notwendig. Ein Fokus sollte dabei insbesondere auf den grundlastfähigen Quellen liegen, zu denen auch die Tiefengeothermie zählt. Weitere Informationen finden Sie hier.

+++ BBU stellt Energiespar-Seite in 12 Sprachen online +++

Nie hat Energie so viel gekostet wie heute – und nie war Energiesparen wichtiger für Geldbeutel und Klimaschutz. Dabei unterstützt der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Mieter- und Eigentümerhaushalte mit konkreten und praktischen Tipps. Zusammengestellt sind sie auf der Seite https://www.jetzt-energie-sparen.info. Neben Deutsch gibt es die Seite noch in elf weiteren Sprachen, darunter z.B. Polnisch, Ukrainisch oder Englisch.

Über den Tellerrand geschaut

+++ 2. Online-Vernetzungskonferenz "Kommunale Klimaanpassung" am 1. und 2. Dezember des Zentrums für Klimaanpassung und des Bundesumweltministeriums +++

Nach der ersten Online-Konferenz im März 2022 mit über 1300 Teilnehmenden sind wieder die Klimaanpassungsmanager*innen und Akteur*innen im Bereich der Klimaanpassung zum Wissensaustausch eingeladen. Der erste öffentliche Tag gibt Gelegenheit zur Wissensvermittlung, Vernetzung und zum Austausch über die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Klimaanpassung und Vorsorge in den Kommunen. Der zweite Tag richtet sich ausschließlich an Vertreter*innen von Kommunen und ist nicht öffentlich. Kollegialer Austausch und Vernetzung stehen hier im Mittelpunkt. Durch die Präsentation und Besprechung guter Praxisbeispiele können zunächst Ideen und Erfahrungen ausgetauscht werden. Für beide Tage steht den Teilnehmenden ein Vernetzungsboard zur Verfügung. Das Board beinhaltet Steckbriefe zu Projekten und Praxisbeispielen, die nach Themen geordnet sind. Es wurde zur 1. Vernetzungskonferenz erstellt und kann durch die Teilnehmenden nun weiter ergänzt und genutzt werden. Gehen Sie dafür auf diesen Link und füllen Sie Ihren eigenen Steckbrief aus. Die Anmeldung können Sie über die ZKA Webseite vornehmen.

+++ Umweltbundesamt-Publikation: "Wirkungsanalyse für das Klimaschutzmanagement in Kommunen - Fördermittelnutzung" +++

In der Publikation des Umweltbundesamtes wird der Effekt, den Klimaschutzmanagerinnen und -manager in ihren Kommunen erzielen, genauer untersucht. Analysiert werden dabei die umgesetzten geförderten Klimaschutzmaßnahmen, das genutzte Fördervolmen und die damit erzielten Treibhausgasminderungen. Weitere Informationen zur Publikation finden sie hier.

+++ IzR-Publikation "Die Energiewende gestalten" +++

Die Ende Mai erschienene Ausgabe der Fachzeitschrift Informationen zur Raumentwicklung (IzR) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung befasst sich mit dem Thema erneuerbare Energien und welche Rolle diese bei einer nachhaltigen Energieversorgung spielen können. Dabei werden insbesondere die Zentren der Energieversorgung in Deutschland (Lausitzer, Rheinisches und Mitteldeutsches Revier) betrachtet und Analysen zur Rentabilität der Energiewende vorgestellt. Weitere Informationen zur Ausgabe finden Sie hier.

+++ GdW: Einführung des Gaspreisdeckels zeitnah notwendig +++

Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. hält die zügige Einführung des Gaspreisdeckels für zwingend notwendig. Dies sei Voraussetzung dafür, dass die Folgen der Preisexplosionen wirksam abgefedert und Vermieterinnen und Vermieter sowie Mieterinnen und Mieter durch die Energiekrise kommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

+++ DVAG-Jahrestagung: Veranstaltungen im Rahmen des Themen-Novembers "Klimakrise" +++

im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Verbands für Angewandte Geographie (DVAG) finden vom 08. bis zum 29. November 2022 zahlreiche Veranstaltungen zu  Themen des Klimaschutzes und der Klimanpassung statt. Darin werden Herausforderungen und Handlungsansätze im Städtebau insgesamt, aber auch in Bezug auf Teilbereiche, wie Immobilienwirtschaft, Mobilität, soziale Gerechtigkeit, Partizipation, Digitales, Einzelhandel, Logistik und Urbanes Grün diskutiert. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt und Sie ihn in Zukunft regelmäßig (ca. vier Mal im Jahr) erhalten möchten, können Sie ihn mit dem nachfolgenden Link in wenigen einfachen Schritten abonnieren.

Diesen Newsletter abonnieren
Impressum

Herausgegeben wird der Newsletter im Auftrag des Klimabündnisses Stadtentwicklung durch die Beratungsstelle Klimagerechte Kommune.

B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH
Behlertstraße 3a, Haus G, 14467 Potsdam
Telefon: 0331/ 28997-0
E-Mail: bskk@bbsm-brandenburg.de

 

Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V.
Littenstraße 10, 10179 Berlin
Telefon: 030 20 61 32-50
E-Mail: info@deutscher-verband.org

+++ Datenschutz +++

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz unter https://klimabuendnis-stadtentwicklung.de/datenschutz