Diesen Newsletter können Sie auch auf unserer Webseite lesen: Jetzt Online ansehen

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir freuen uns, Ihnen heute eine weitere Ausgabe unseres Newsletters präsentieren zu können. Mit dem Newsletter informieren wir Sie über Aktivitäten des Klimabündnisses Stadtentwicklung und der Bündnispartner. Außerdem weisen wir Sie gerne auf aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen rund um die Themenfelder Klimaschutz und Klimaanpassung hin.

 

Informationen und Veranstaltungen zum Klimabündnis, zum Beratungsangebot der Beratungsstelle Klimagerechte Kommune und zu erfolgreichen Brandenburger Projekten finden Sie auf unserer Internetseite www.klimabuendnis-stadtentwicklung.de 

Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg – Newsletter #6
Veranstaltungen des Klimabündnisses Stadtentwicklung

 +++ Online - Veranstaltung "Innovative Lösungen für die Wärmewende am 06. Juni 2023 +++

Der Gebäudebereich verursacht etwa 40 % aller CO2-Emissionen in Deutschland. Entsprechend ist es erforderlich, die Wärmewende auf allen Ebenen voranzubringen.

Unabhängig von den gesetzlichen Voraussetzungen zur kommunalen Wärmewende, die noch 2023 geschaffen werden sollen, gibt es vielerorts bereits vielversprechende technische Ansätze und Lösungen, dem langfristigen Ziel der Klimaneutralität im Gebäudesektor näher zu kommen.

Im Rahmen der Veranstaltung werden konkrete Beispiele der erfolgreichen Konzeption bzw. Umsetzung von integrierten Lösungen zur Wärmewende vorgestellt. Berücksichtigung finden dabei unterschiedliche Quartiers- und Stadtgrößen, verschiedene Energieträger und besondere Umsetzungsstrategien.

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

Das Programm der Veranstaltung und den Anmeldelink finden Sie auf unserer Website.

+++ Save the date: Online-Veranstaltungen zur kommunalen Wärmeplanung am 14.09.2023 +++

Das Klimabündnis Stadtentwicklung widmet sich mit einer weiteren Online-Veranstaltung am 14.09.2023 der kommunalen Wärmeplanung. Ausgangspunkt wird die diesbezügliche Bundesgesetzgebung sein, die bis zum Zeitpunkt der Veranstaltung voraussichtlich vorliegen wird.

Neben einem Austausch zu den spezifischen Rahmenbedingungen des Planungsinstrumentes im Land Brandenburg werden erste Erfahrungen aus den Kommunen in den Blick genommen.

Gerne können Sie sich den Termin bereits vormerken. Weitere Informationen finden Sie demnächst auf unserer Website.

Neues aus dem Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg

+++ Dokumentation der Online-Veranstaltung "Klimafolgenanpassung als Herausforderung für eine resiliente Stadtentwicklung" +++

Am 16. März 2023 fand die Online-Veranstaltung "Klimafolgenanpassung als Herausforderung für eine resiliente Stadtentwicklung" des Klimabündnisses Stadtentwicklung statt.

Ausgehend von der Klimaanpassungsstrategie des Landes Brandenburg bot die Veranstaltung mit ca. einhundert Teilnehmenden die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, wie die Klimaresilienz in den Kommunen erhöht werden kann.

Zur Nachlese finden Sie nun die Präsentationen der Referierenden auf unserer Website.

Klimaschutz vor Ort in Brandenburg

+++ 4. Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg am 2. Juni 2023 in Eberswalde +++

Die vierte Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg widmet sich dem Klimaplan Brandenburg, der derzeit von der Landesregierung unter der Federführung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) erarbeitet wird.

Der Klimaplan, bestehend aus einer ressortübergreifenden Klimaschutzstrategie und einem Maßnahmenkatalog, soll den Pfad zur Klimaneutralität des Landes Brandenburg bis spätestens 2045 aufzeigen.

Die Veranstaltung bietet Vorträge und Diskussionen und dient gleichfalls dem fachlichen Austausch und der Vernetzung. Sie richtet sich an alle, die sich für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz interessieren.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

+++ 2. Brandenburger Baurechtstage am 8. und 9. Juni 2023 in Potsdam +++

Mit den Brandenburger Baurechtstagen hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) ein Veranstaltungsformat ins Leben gerufen, das Input zu aktuellen Entwicklungen im öffentlichen Baurecht geben und zum interkommunalen Erfahrungsaustausch anregen will.

Die zweiten Brandenburger Baurechtstage widmen sich dem Thema "Klimaschutz in der Bauleitplanung" und finden am 8. und 9. Juni 2023 in der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in Potsdam statt. Eine Anmeldung ist bis zum 26. Mai 2023 möglich.

Hier finden Sie das Programm der Veranstaltung und den Anmeldelink.

+++ Fortsetzung der Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft" +++

Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Staffel wird die Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft" im Zeitraum 2023 bis 2025 fortgesetzt. Gesucht werden erneut Modellvorhaben, die anhand konkreter Aufgabenstellungen vor Ort neue Ansätze der Stadtentwicklung unter aktiver Einbeziehung der Stadtgesellschaft und -politik erproben. Im Fokus steht eine bau- und raumrelevante Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen wie Klimawandel, Digitalisierung und Gemeinwohl.

Kommunen werden zur Umsetzung in den Jahren 2024 und 2025 vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 100.000 Euro unterstützt. Im Rahmen von zwei parallel stattfindenden Auslobungsveranstaltungen am 17. Mai 2023 in Cottbus und Eberswalde werden der Ablauf und der Auswahlprozess vorgestellt. Bewerbungen sind auf Grundlage einer aussagekräftigen Projektskizze im Zeitraum Mai bis August 2023 möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

+++ Land Brandenburg verabschiedet Radverkehrsstrategie +++

Die brandenburgische Landesregierung hat die neue Radverkehrsstrategie 2030 verabschiedet. Ziel ist es, den Anteil des Radverkehrs auf 20 Prozent des Verkehrsaufkommens zu erhöhen.

Kernpunkt ist ein durchgehendes "Radnetz Brandenburg", aber auch die Verbesserung des Angebotes zur kombinierten Nutzung von Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie weitere Maßnahmen in insgesamt sieben Handlungsfeldern.

Die neue Radverkehrsstrategie 2030 finden Sie hier.

Die dazugehörige Pressemitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) finden Sie hier.

+++ "Gewohnt gut": Sozialökologisches Wohnprojekt "An der Pauline" in Neuruppin +++

Dass hochattraktiver und bezahlbarer Wohnraum mit Nachhaltigkeit und einer sozialen Ausrichtung Hand in Hand gehen kann, zeigt ein Beispiel aus der Fontanestadt Neuruppin.

Hier hat die Wohnungsbaugenossenschaft Neuruppin eG "Karl Friedrich Schinkel" mit dem sozialökologischen Projekt "An der Pauline" auf einem ehemaligen Bahngelände drei Mehrfamilienhäuser und einen Sonderbau mit Kita, Tagespflege, zwei WGs für Pflegebedürftige und eine Arztpraxis errichtet.

Die Energieversorgung erfolgt mithilfe von Wärmepumpen, Solarthermie und Photovoltaik sowie einem bidirektionalen Nahwärmenetz weitestgehend CO₂-neutral. Auch auf die Gestaltung der Außenanlagen und klimagerechte Mobilitätslösungen wurde großer Wert gelegt.

Für das Wohnprojekt hat die Neuruppiner Wohnungsbaugenossenschaft nun das Qualitätssiegel "Gewohnt gut - fit für die Zukunft" vom BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. erhalten.

Weitere Informationen zum Wohnprojekt "An der Pauline" finden Sie hier.

Über den Tellerrand geschaut

+++ 6. Jahrestagung RENN.mitte "Nachhaltiges Bauen und Wohnen" am 10. und 11. Mai 2023 +++

Die diesjährige Jahrestagung der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitstrategien der ostdeutschen Bundesländer (RENN.mitte) findet an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) in Eberswalde statt.

Die zweitägige Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich mit Fragestellungen der sozialen und ökologischen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Den thematischen Schwerpunkt bildet nachhaltiges Bauen und Wohnen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

+++ Webinar: Die Kommunalrichtlinie im Überblick am 24. Mai 2023 (online) +++

Die Agentur für kommunalen Klimaschutz bietet in einem Webinar einen Überblick über die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie und die Förderprogramme der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Vorgestellt werden Förderungen für strategische wie investive Maßnahmen im Klimaschutz. Vermittelt werden zudem Tipps und Tricks zur erfolgreichen Antragsstellung.

Die Veranstaltung findet online von 9:30 - 13:30 Uhr statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

+++ Bundesprogramm "Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel" +++

Hitze, Trockenheit oder Starkregenereignisse erfordern besonders auf lokaler Ebene Anpassungsmaßnahmen und städtebauliche Lösungen.

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) unterstützt die Kommunen daher mit dem Bundesprogramm Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel. Anfang März wurden hierbei 64 Projekte aus ganz Deutschland ausgewählt, für die 176 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden.

Im Rahmen des Programms werden u.a. die Ertüchtigung von Park- und Grünanlagen, die Entsiegelung und Begrünung von Frei- und Verkehrsflächen oder Maßnahmen zur Stärkung von Biodiversität gefördert. Mit Beelitz, Eberswalde, Pritzwalk und Wittenberge profitieren auch vier brandenburgische Städte von der aktuellen Programmscheibe des Bundesprogramms.

Weitere Informationen zum Bundesprogramm und den Projekten finden Sie hier.

+++ Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen" +++

Vulnerable Personen sind den Gefahren und Risiken der Klimakrise aufgrund ihrer Lebensphase, ihres Gesundheitszustandes oder ihrer individuellen sozialen Lage besonders ausgesetzt.

Das Bundesumweltministerium fördert daher seit dem Jahr 2020 Anpassungsmaßnahmen in sozialen Einrichtungen wie Konzepte und erforderliche Umbauten. Im Rahmen des Sofortprogramms Klimaanpassung wird die Förderung auch nach 2023 fortgesetzt und verstetigt.

Einen Überblick über die weiterentwickelte und neu ausgerichtete Förderrichtlinie und das weitere Antragsverfahren bietet eine digitale Informationsveranstaltung am 15. Mai 2023 von 09:00 bis 11:00 Uhr.

Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie hier.

Hier können Sie sich zur Informationsveranstaltung anmelden.

+++ Startschuss für die Agentur für kommunalen Klimaschutz +++

Im April 2023 hat die Agentur für kommunalen Klimaschutz ihre Arbeit aufgenommen. Sie folgt dem Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) nach, das seit 2009 Kommunen im Klimaschutz durch Förderberatung und unterschiedliche Informations- und Vernetzungsangebote unterstützte.

Die Agentur wird die bisherige Arbeit der SK:KK als bundesweite Ansprechpartnerin in allen Fragen des kommunalen Klimaschutzes fortsetzen. Zukünftig sollen kommunale Akteurinnen und Akteure nich stärker beim Know-How- und Kapazitätsaufbau unterstützt werden. Das Leistungsspektrum wird dazu um die Sicherung von Verfahrens- und Qualitätsstandards sowie dem Aufbau eines verbesserten Klimaschutz-Monitoring für die kommunale Ebene erweitert.

Weitere Informationen zur Agentur für kommunalen Klimaschutz finden Sie hier.

+++ Neuer Digitaler Praxisleitfaden "Klimaschutz in Kommunen" +++

Der Praxisleitfaden "Klimaschutz in den Kommunen" des Service- und Kompetenzzentrums: Kommunaler Klimaschutz (SK:KK) steht nun auch digital und anwendungsfreundlich zur Verfügung. Der Praxisleitfaden bietet einen strukturierten und schnellen Überblick zur Arbeit von Klimaschutzpersonal, zur Erstellung und Umsetzung von Klimaschutzkonzepten und zu unterschiedlichen Handlungsfeldern im kommunalen Klimaschutz.

Den digitalen Praxisleitfaden finden Sie hier.

+++ #Klimahacks No.3: Mobilitätsstationen +++

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat eine neue Ausgabe seiner Reihe #Klimahacks veröffentlicht. In einer kompakten und übersichtlich gestalteten digitalen Broschüre widmet sich die Ausgabe anhand von Leitfäden und Übersichtskarten der Schaffung von Mobilitätsstationen als Beitrag zur Verkehrswende.

Weitere Informationen zur digitalen Broschüre finden Sie hier.

+++ BBSR-Studie zum KfW-Programm Energetische Stadtsanierung +++

Seit Programmstart im Jahr 2011 hat das Förderprogramm Energetische Stadtsanierung der KfW Projekte in mehr als 1.500 Quartieren angestoßen. Eine Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt nun für die Jahre 2018 bis 2020, wie das Programm in den Städten und Gemeinden umgesetzt wird. Betrachtet werden innerstädtische Altstadtquartiere ebenso wie Großwohnsiedlungen und Einfamilienhaussiedlungen.

Die BBSR-Studie finden Sie hier.

+++ Kurzexpertise: Einkommen und Vermögen der Eigentümer*innen von Immobilien +++

Mit Blick auf die geplante Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit der Einführung neuer Regelungen zum erneuerbaren Heizen, würden die damit verbundenen Sanierungsmaßnahmen eine Vielzahl an Eigentümerinnen und Eigentümern von Immobilien vor finanzielle Herausforderungen stellen. Zu diesem Schluss kommt eine Kurzexpertise im Auftrag des Paritätischen Gesamtverbandes und des Bund für Natur und Umweltschutz (BUND).

Die Kurzexpertise plädiert daher für eine zielgerichtete finanzielle Unterstützung von Immobilieneigentümerinnen und -eigentümern unter der Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen statt dem "Gießkannen-Prinzip".

Die Kurzexpertise finden Sie hier.

Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt und Sie ihn in Zukunft regelmäßig (ca. vier Mal im Jahr) erhalten möchten, können Sie ihn mit dem nachfolgenden Link in wenigen einfachen Schritten abonnieren.

Diesen Newsletter abonnieren
Impressum

Herausgegeben wird der Newsletter im Auftrag des Klimabündnisses Stadtentwicklung durch die Beratungsstelle Klimagerechte Kommune.

B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH
Behlertstraße 3a, Haus G, 14467 Potsdam
Telefon: 0331/ 28997-0
E-Mail: bskk@bbsm-brandenburg.de

 

Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e. V.
Littenstraße 10, 10179 Berlin
Telefon: 030 20 61 32-50
E-Mail: info@deutscher-verband.org

+++ Datenschutz +++

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz unter https://klimabuendnis-stadtentwicklung.de/datenschutz